- Grußwort – Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
- Bericht – Schüler des Max-Steenbeck-Gymnasiums Cottbus über die Ehrung ihrer Wanderausstellung überLAGERt Das Überleben des Jakob Richter mit dem Waltraud-Netzer-Jugendpreis des Vereins Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. (2017) und dem Franz-Bobzien-Preis der Stadt Oranienburg und der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen (2018)
- Einführung in den Film – Momo Kohlschmidt, Regisseurin, Dr. Andreas Weigelt, Leiter Dokumentationsstelle Lager Jamlitz
- Film – Der Hass auf andere ist keine neue Sache. Das Überleben des Jakob Richter. Dokumentarfilm von Momo Kohlschmidt – Evangelische Kirchengemeinde Lieberose und Land 2016
Alle Beiträge von Karsten
KARUNA gewinnt Google Challenge
KARUNA ist mit dem Projekt „Verry hungry“ unter den ersten 10 Gewinnern bei der Google Impact Challenge 2018 !
Riesen Dank nochmal an alle Unterstützer, vor allem an Rainhard Fendrich, Stefanie Stappenbeck und Christian Haase.
Google schreibt auf seiner Webseite:
KARUNA ist mit dem Projekt „Verry hungry“ unter den ersten 10 Gewinnern bei der Google Impact Challenge 2018 !“
Linus von MOMO Voice spricht bei der Preisverleihung:
Impressionen:
Stefanie Stappenbeck unterstützt KARUNA
Liebe Leute!
Bitte stimmt ab unter https://goo.gl/h1R3xc
Die KARUNA Sozialgenossenschaft mit Familiensinn ist ein Herzensprojekt von mir, sie ist ein Zusammenschluss von am Rand der Gesellschaft lebenden Jugendlichen und Menschen wie mir und anderen denen es gut geht. Inzwischen sind wir fast 80 Menschenkinder. Gemeinsam suchen wir nach neuen Wegen aus der Armut. Heute bitte ich Euch um Eure Unterstützung! Gebt uns Eure Stimmen!
Wir möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne festen Wohnsitz helfen, darunter viele ehemalige Heimkinder ohne Lobby. Bundesweit leben z. Zt. 21.000 Minderjährige auf der Straße.
Durch die Verteuerung der Wohnungsmieten in den Ballungszentren wird ihre Zahl in den nächsten Jahren rasant ansteigen. Experten rechnen bis 2020 mit bundesweit 100.000 obdachlosen und wohnungslosen Jugendlichen.
Um in der größten Not helfen zu können haben wir bereits die MOKLI- Hilfefinder Web App entwickelt: www.mokli-help.de
Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter. Ziel ist es jetzt, obdachlosen Jugendlichen bis zum 21. Lebensjahr, die sich in existenzieller Not befinden, an Wochenenden oder in der Nacht sofort und unmittelbar mit einer Spende zu helfen. Ohne Konto und ohne ID soll es möglich werden, einen Geldbetrag von Smartphone zu Smartphone zu übersenden. Mit dieser Spende kann sich der Jugendliche selbstständig ein Essen oder einen Schlafplatz im Hostel vor Ort ermöglichen. Für diese digitale Lösung wird die Blockchain Technologie Anwendung finden.
Helft und votet für uns bei der diesjährigen Google Impact Challenge 2018 auf: https://goo.gl/h1R3xc
Eure Stefanie
P.S. und Ihr könnt natürlich auch gern Mitglied der KARUNA Sozialgenossenschaft werden und mitmachen!
www.karuna-sozialgenossenschaft.de
Stimm ab für KARUNA
Eure Stimme für unser Herzensprojekt bei der Google Impact Challenge! https://goo.gl/h1R3xc
Marie, ist gestern Nacht wiederholt von ihrem Vater geschlagen worden. Nun ist sie von zuhause weggelaufen.
Sie ist eine von 21.000 minderjährigen Mädchen und Jungen, die in den Großstädten Deutschlands untertauchen.
Ihr und anderen sofort zu helfen, darum geht es bei der Google Impact Challenge https://goo.gl/h1R3xc
Rainhard Fendrich unterstützt KARUNA Sozialgenossenschaft
Rainhard Fendrich unterstützt Straßenkinder in Deutschland und ihre Selbsthilfeorganisation KARUNA Sozialgenossenschaft mit Familiensinn, die erste ihrer Art in Europa.
In Folge steigender Mieten in fast allen Großstädten Deutschlands, insbesondere in Berlin, leben inzwischen 21.000 Minderjährige bundesweit in der Obdachlosigkeit. Weitere 50.000 Jugendliche bist zum Alter von 21 kommen hinzu.
Sie kommen aus Familien, ungeliebt, oft misshandelt und sexuelle missbraucht. Sie fliehen, laufen weg und suchen Schutz in der Anonymität der Großstädte. Die Zahl der wohnungslosen Jugendlichen steigt stetig an, unaufhaltsam. Längst hat man sich an Kinder und Jugendliche gewöhnt, die ihr Leben mit dem Betteln auf den Straßen und den öffentlichen Verkehrsmitteln verdienen. Das muss aufhören! Alle Hilfeleistungen greifen ins Leere. Die Mädchen und Jungen sind für das staatliche Hilfesystem unerreichbar geworden.
Deshalb haben sich nun betroffene Jugendliche erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik mit Bürgern aus allen Schichten des Inn- und Auslandes zusammengeschlossen und haben eine Bonusfamilie, eine Großfamilie, haben die KARUNA Sozialgenossenschaft mit Familiensinn gegründet. Sie entwickelten die Mokli- web App für Straßenkinder in Not, organisieren die Bundeskonferenzen der Straßenkinder, entwerfen innovative Wohnprojekte, etablieren eine Obdachlosenbuslinie für die Stadt Berlin und haben ein Desingn Hub Thinking Zentrum für Straßenkinder aufgebaut. Von hier aus sprudeln nur so die Ideen, um die Ursachen und ihre Auswirkungen der Jugendobdachlosigkeit grundsätzlicher anzugehen.
Dieser starke zivilgesellschaftliche Schulterschluss mit familienlosen Mädchen und Jungen soll Schule machen.
Rainhard Fendrich kann mit seiner Popularität und seiner Authentizität einen großen Beitrag leisten, diesen Aufbruch der betroffenen Mädchen und Jungen in die Welt zu tragen.
www.karuna-sozialgenossenschaft.de
People design Store eröffnet
Der Store von people berlin von KARUNA e. V. in den Hackeschen Höfen hat ab sofort geöffnet, der Erlös der im eigenen Atelier handgefertigten Stücke wird nach wie vor zu 100 % in unser Projekt zurückfließen! Bei einem entspannten GET-TOGETHER am Donnerstag, den 26.04.2018 wurde dies gemeinsam gefeiert. Viele der im Projekt teilnehmenden Jugendlichen waren gemeinsam mit den Designern im Store vor Ort um über ihre Arbeit bei People Berlin zu berichten.