LamaPoll-Blog veröffentlicht weiter Infos über KARUNA

Im Juli haben wir uns gefreut, KARUNA Zukunft für Kinder und Jugendliche in Not e.V. im Rahmen unserer Spende des Monats mit 1.000 Euro zu unterstützen. Damit kamen wir dem Wunsch unseres Software-Entwicklers Pascoe nach.

Der Berliner Verein setzt sich schon seit 35 Jahren mit viel Engagement und Anteilnahme für junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein und bietet neben Beratungsangeboten auch Einrichtungen für Hilfesuchende an. KARUNA e.V. ist außerdem Träger mehrerer Kitas und Schulen. Um mehr über die vielfältige und wertvolle Arbeit zu erfahren, durften wir Karsten Mühle, Referent der Geschäftsführung, dankenswerterweise einige Fragen stellen. Im folgenden Interview gibt er uns Einblicke in Projekte, Herausforderungen und Hintergründe.

Eine Ihrer Einrichtungen ist das Justus-Delbrück-Haus im Bahnhof Jamlitz, wo den Kindern und Jugendlichen ein Stipendium angeboten wird. Was beinhaltet dieses Stipendium?

Das Justus-Delbrück-Haus ist ein ehemaliger Bahnhof im Ort Jamlitz. Dort gibt es für junge Erwachsene die Möglichkeit, schnell und unkompliziert ein Dach über dem Kopf zu erhalten sowie eine Versorgung mit Verpflegung und dem Nötigsten. Gleichzeitig erhalten die Bewohner:innen psycho-soziale Beratung und Unterstützung bei der Krisenbewältigung.

Im Gegenzug verpflichten sich die Bewohner:innen, sich aktiv in die Belange des Bahnhofs einzubringen. Es gibt vor Ort Haustiere, die versorgt werden müssen, eine angrenzende Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus und der Roten-Armee nach 1945 im Ort Jamlitz wird gepflegt, Jugendgruppen, die zu Besuch kommen werden versorgt usw. Also beinhaltet das Stipendium für entkoppelte junge Menschen einen Neustart; viele von ihnen lebten auf der Straße, haben Suchterkrankungen, Traumata und psychische Störungen und bekommen Sicherheit, Empathie und Wertschätzung für ihre Situation und somit die Kraft, ihrem Leben eine andere Wendung zu geben.

Mit KARUNA pr|events bietet Sie eine interaktive Möglichkeit an, um Schüler:innen wichtige Inhalte zu Drogenkonsum, Glücksspiel und Mediennutzung zu vermitteln. Wie laufen die Veranstaltungen ab?

Schulklassen ab dem 5. Jahrgang aus Berlin und Brandenburg melden sich klassenweise für ein Thema an: Tabak, Alkohol, Cannabis & andere Drogen sowie Medien- und Glücksspielsucht. Nach einer kurzen Einführung durch unsere Kolleg:innen gibt es Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen praktisch erfahren können, welche Auswirkungen die jeweilige Sucht hat.

Sie erleben, was sich verändert und lernen dadurch zu verstehen, warum Süchte ihr Leben negativ beeinflussen. Hierbei geht es um den Ansatz der „Harm reduction“, also negative Einflüsse beim Drogenkonsum zu minimieren. Wir sind uns bewusst, dass Jugendliche sich nichts verbieten lassen. Sie probieren aus, hinterfragen, überschreiten Grenzen und wollen ihre eigenen Erfahrungen machen. Wir können aber versuchen, ihnen die gesundheitlichen und sozialen Folgen aufzuzeigen, um damit die negativen Einflüsse zu reduzieren.

DRUGSTOP schafft eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene, die Drogen konsumieren und bietet neben Beratung auch eine Tageseinrichtung. Wie können Interessierte Kontakt aufnehmen?

Die Einrichtung DRUGSTOP ist werktags ab dem Frühstück geöffnet. Man kann entweder

  • vorbeikommen: Münsterlandstraße 5 in 10317 Berlin,
  • anrufen: 030-515898500,
  • eine E-Mail schreiben: hilfe@karuna-ev.de oder
  • eine WhatsApp: 017610296796.

Der erste Kontakt kann anonym oder unter einem Pseudonym erfolgen. Sie können zwischen 14 und 27 Jahren alt sein und auch erst einmal nur zum Frühstück, Mittag oder Tagesangebot kommen. Wer auf der Straße lebt, kann dort duschen, Wäsche waschen, sein Handy laden usw. Nach dem Kennenlernen kann sich der junge Mensch öffnen und mit unseren Kolleg:innen in ein vertrauliches Gespräch gehen und weitere Schritte vereinbaren.

Ein wesentlicher Pfeiler des Vereins ist neben Inklusion und Integration auch die Demokratie. Was können Sie uns dazu sagen und wie wird dies in der Arbeit mit Jugendlichen und Kindern vermittelt?

Demokratie fängt bereits früh an. Unabhängig von unseren Kitas, Schulen oder Jugendwohngruppen werden Kinderrechte altersentsprechend vermitteln. Alle unsere Kolleg:innen begegnen den ihnen anvertrauten jungen Menschen wohlwollend, einfühlsam und auf Augenhöhe.

Unabhängig davon, ob Kita- oder Schulkind oder junger Mensch in der Jugendhilfe: Sie lernen, dass jede Stimme ein Gewicht und ihre Meinung eine Bedeutung hat. So gibt es in jeder KARUNA-Einrichtung einmal pro Woche ein Gruppengespräch, in dem alle wichtigen Belange gemeinsam besprochen werden.

Gibt es bei KARUNA e.V. auch die Möglichkeit, sich ehrenamtlich einzubringen und den Verein so zu unterstützen? Wenn ja, wo wird Hilfe benötigt?

Ja, es gibt bei KARUNA auch ehrenamtliches Engagement. Aber als Jugendhilfeträger und Suchthilfeträger mit teilweise besonders sensiblen Arbeitsbereichen bedarf es engagierter Personen, die pädagogische und sozialpädagogische Voraussetzungen mitbringen. Zum Beispiel haben wir im Justus-Delbrück-Haus Mitarbeitende, die die Kolleg:innen bei Projekten oder im KARUNA DRUGSTOP bei Workshopangeboten mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Tagesangebot unterstützen.

Ehrenamtliches Engagement mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen geht immer mit einer großen Verantwortung einher. Wenn junge Menschen mit Suchterkrankungen, psychischen Störungen, Traumata und multiplen Problemlagen in einer Krise sind, dann bedarf die tägliche Arbeit mit diesen jungen Menschen erhöhte persönliche und fachliche Voraussetzungen, denen wir uns dabei immer bewusst sein müssen.

Link zum zweiten Blogeintrag von LamaPoll:
https://www.lamapoll.de/blog/karuna-e-v-gibt-feedback-zur-lamapoll-spende/

LamaPoll-Spende unterstützt bei der Finanzierung von Mahlzeiten

10. Juli 2025 – Eintrag im Blog des Umfrage Tools LamaPoll:

Für unsere Spende des Monats im Juli kamen wir dem Wunsch unseres Software-Entwicklers Pascoe nach und spendeten 1.000 Euro an KARUNA Zukunft für Kinder und Jugendliche in Not e.V. Eines der verschiedenen Projekte und Einrichtungen, die der Verein trägt und unterstützt, ist das Justus Delbrück Haus | Akademie für Mitbestimmung Bahnhof Jamlitz.

Der frühere Bahnhof fungiert heute als Zuhause für hilfesuchende junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren, die neben einer Unterkunft auch eine psycho-soziale Beratung und weitere Unterstützungsangebote benötigen. Da sich die LamaPoll-Spende konkret an dieses Projekt richtete, erreichte uns neben positivem Feedback auch ein großes Dankeschön aus dem Justus Delbrück Haus. Die pädagogische Mitarbeiterin Caroline Greiff hat uns wissen lassen, wofür die Spendensumme Verwendung finden wird und warum Spendengelder so wichtig für die Einrichtung und die Bewohner:innen vor Ort sind:

„Die Spende in Höhe von 1.000 Euro wird bei uns vor allem für die Verpflegung der Bewohner:innen im Justus Delbrück Haus eingesetzt. Da wir keine spezielle Finanzierung für die Mahlzeiten haben, sind wir auf Spenden angewiesen, um frische Zutaten einkaufen und gemeinsam zubereiten zu können. Das Kochen vor Ort schafft nicht nur ein leckeres Essen, sondern auch einen Raum der Gemeinschaft und ein wichtiger gemeinsamer Moment.

Unser familienähnlicher Ansatz bedeutet auch, dass wir das Zusammenleben und die gegenseitige Unterstützung besonders fördern. Das gemeinsame Kochen und Essen ist für unsere Bewohner:innen daher mehr als nur eine Mahlzeit: Es ist eine Gelegenheit, sich verbunden zu fühlen, soziale Bindungen zu stärken und ein Gefühl von Geborgenheit und Gemeinschaft zu erleben.

Gerade bei traumatisierten Menschen, die oft mit Unsicherheiten und emotionalen Herausforderungen kämpfen, kann das gemeinsame Kochen und Essen eine sehr positive Wirkung haben. Deshalb ist es uns besonders wichtig die Verpflegung regelmäßig sicherstellen zu können.
Wir sind sehr dankbar, dass LamaPoll uns bei diesem wichtigen Anliegen unterstützt. Es ist schön zu wissen, dass es Menschen und Organisationen gibt, die unsere Arbeit wertschätzen und uns in unserer Mission unterstützen. Daher vielen Dank, von ganzem Herzen.“

Link zum Blogeintrag von LamaPoll:
https://www.lamapoll.de/blog/lamapoll-spende-unterstuetzt-bei-der-finanzierung-von-mahlzeiten/

Benefizfesival zugunsten des Justus Delbrück Hauses Jamlitz

Die Organisatoren schreiben u.a.: In einem ehemaligen Bahnhof in Jamlitz (Brandenburg) ist ein besonderer Ort entstanden: ein Ort, an dem junge Menschen zwischen 12 und 28 Jahren – viele von ihnen obdachlos, traumatisiert oder suchtkrank – neue Perspektiven entwickeln können. Ob in Bildungsseminaren zur Demokratie oder im geschützten Rahmen einer Wohngemeinschaft: Die Jugendlichen erfahren hier Unterstützung, Wertschätzung und Gemeinschaft.

Link zu „Jenseits von Millionen“
https://jenseitsvonmillionen.de/spendenzweck

SOMMERFERIEN AKTIONEN in Jamlitz

Für Kinder & Jugendliche aus Lieberose und Umgebung
25.07. bis 31.07.2025

KANUTOUR AUF DER SPREE – FR. 25.07. BIS SO. 27.07.2025
Von Kummerow nach Beeskow und zurück

Treffpunkt:
Am Fr., 25.07., könnt ihr selbst nach Kummerow kommen oder um 10:00 am Markt in Lieberose mit uns gemeinsam starten.
Rückkehr ist am Sonntagnachmittag.

Packliste:

  • Zelt
  • Isomatte
  • Schlafsack (können gestellt werden)
  • Wasserdichte Packsäcke oder Tonnen
  • Wechselklamotten & Regensachen
  • Badesachen

Verpflegung ist inklusive,
Eigenanteil: 25 € pro Teilnehmer*in
(Wenn das ein Problem ist – meldet euch, wir finden eine Lösung!) Verbindliche Anmeldung bis 30.06.2025


SPASS AM SCHWANSEE, MO. 28.07.2025

Chillen am Strand, SUP-Boards, Kajaks. Badespaß – ein entspannter Tag am Wasser!
Treffpunkt: 10 Uhr am Markt Lieberose,
Rückkehr: ca. 16:00
Für Essen & Getränke ist gesorgt!
Bitte anmelden, damit wir genügend Plätze im Auto haben & Verpflegung planen können!

WASSERSKI- UND WAKEBOARD-TAG AM SCHWIELOCHSEE, DI.29.07.2025

Der Verein MYWSC Schwielochsee stellt sich vor – probiert Wasserski aus, lasst euch von erfahrenen Trainerinnen begleiten oder genießt den Tag beim Zuschauen, Baden oder Volleyball.
Treffpunkt:
Abholung möglich um ca. 10 Uhr ab Markt Lieberose
Verpflegung ist inklusive
Eigenanteil: 25 € pro Teilnehmerin (Wenn das ein Problem ist – meldet euch, wir finden eine Lösung!)
Verbindliche Anmeldung bis 30.06.2025

AKTIONEN IM JUGENDCLUB LIEBEROSE
MI. 30.07. & DO. 31.07.2025

Ihr entscheidet mit, worauf ihr Lust habt. Wir bieten euch folgende Aktionen an: Siebdruckwerkstatt, Fahrradwerkstatt, Graffitiworkshop, Volleyball, Zukunftswerkstatt, gemeinsam Kochen oder einfach nur Chillen.
Ort: Jugendclub Lieberose, jeweils 10:00-16:00 Uhr
Anmeldung: Meldet euch einfach bei Lars – per Mail oder WhatsApp

ANMELDUNG:

Ihr könnt euch für einzelne Veranstaltungen anmelden oder alle mitmachen. Das bleibt euch überlassen.

lars.larisch@karuna-ev.de
per WhatsApp: 0162 430 46 93

KARUNA e. V.
JUSTUS DELBRÜCK HAUS
Akademie
für Mitbestimmung
Bahnhof Jamlitz

Gefördert vom
Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Demokratie Leben!

RBB Podcast zum Justus Delbrück Haus

Ansprechbar in schwierigen Zeiten

Die Sozialpädagogin Anett Quint im Gespräch

Für Jugendliche, die nicht mehr zu Hause leben können, wohnungslos sind oder Suchtprobleme haben, bietet Anett Quint eine Anlaufstelle. Sie leitet im brandenburgischen Jamlitz das Justus Delbrück Haus, eine „Akademie für Mitbestimmung“ und ein Beratungsort für benachteiligte Jugendliche. Als der ehemalige Bahnhof für sie umgebaut wurde, waren viele Jamlitzer skeptisch, doch Quint leistete Überzeugungsarbeit. Mit Erfolg: Inzwischen pflegen Jugendliche und Menschen aus dem Dorf gemeinsam die Grünanlagen der nahegelegenen KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen.

Screenshot der Webseite des RBB mit dem Beitrag zum Gespräch mit der Leiterin Annett Quint.

Preis für KARUNA-Einrichtung PEOPLE

Deut­scher Kin­der- und Ju­gend­preis 2024 ver­lie­hen

Montag, 7. Oktober 2024: Heute wurde im Europa-Park in Rust der Deutsche Kinder- und Jugendpreis verliehen. Er zeichnet Projekte aus, die von und mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden. Unter den Preisträgern:

  • PEOPLE: Das ist ein Modeprojekt in Berlin für Kinder und Jugendliche, die drogen- oder alkoholabhängig oder von wohnungslos sind. Sie entwerfen mit Designerinnen und Designern Kleidung.  Träger ist KARUNA Zukunft für Kinder und Jugendliche in Not Int. e. V.

Zukunft für Jugendliche und Kinder in Not Int. e. V.