SOMMERFERIEN AKTIONEN in Jamlitz

Für Kinder & Jugendliche aus Lieberose und Umgebung
25.07. bis 31.07.2025

KANUTOUR AUF DER SPREE – FR. 25.07. BIS SO. 27.07.2025
Von Kummerow nach Beeskow und zurück

Treffpunkt:
Am Fr., 25.07., könnt ihr selbst nach Kummerow kommen oder um 10:00 am Markt in Lieberose mit uns gemeinsam starten.
Rückkehr ist am Sonntagnachmittag.

Packliste:

  • Zelt
  • Isomatte
  • Schlafsack (können gestellt werden)
  • Wasserdichte Packsäcke oder Tonnen
  • Wechselklamotten & Regensachen
  • Badesachen

Verpflegung ist inklusive,
Eigenanteil: 25 € pro Teilnehmer*in
(Wenn das ein Problem ist – meldet euch, wir finden eine Lösung!) Verbindliche Anmeldung bis 30.06.2025


SPASS AM SCHWANSEE, MO. 28.07.2025

Chillen am Strand, SUP-Boards, Kajaks. Badespaß – ein entspannter Tag am Wasser!
Treffpunkt: 10 Uhr am Markt Lieberose,
Rückkehr: ca. 16:00
Für Essen & Getränke ist gesorgt!
Bitte anmelden, damit wir genügend Plätze im Auto haben & Verpflegung planen können!

WASSERSKI- UND WAKEBOARD-TAG AM SCHWIELOCHSEE, DI.29.07.2025

Der Verein MYWSC Schwielochsee stellt sich vor – probiert Wasserski aus, lasst euch von erfahrenen Trainerinnen begleiten oder genießt den Tag beim Zuschauen, Baden oder Volleyball.
Treffpunkt:
Abholung möglich um ca. 10 Uhr ab Markt Lieberose
Verpflegung ist inklusive
Eigenanteil: 25 € pro Teilnehmerin (Wenn das ein Problem ist – meldet euch, wir finden eine Lösung!)
Verbindliche Anmeldung bis 30.06.2025

AKTIONEN IM JUGENDCLUB LIEBEROSE
MI. 30.07. & DO. 31.07.2025

Ihr entscheidet mit, worauf ihr Lust habt. Wir bieten euch folgende Aktionen an: Siebdruckwerkstatt, Fahrradwerkstatt, Graffitiworkshop, Volleyball, Zukunftswerkstatt, gemeinsam Kochen oder einfach nur Chillen.
Ort: Jugendclub Lieberose, jeweils 10:00-16:00 Uhr
Anmeldung: Meldet euch einfach bei Lars – per Mail oder WhatsApp

ANMELDUNG:

Ihr könnt euch für einzelne Veranstaltungen anmelden oder alle mitmachen. Das bleibt euch überlassen.

lars.larisch@karuna-ev.de
per WhatsApp: 0162 430 46 93

KARUNA e. V.
JUSTUS DELBRÜCK HAUS
Akademie
für Mitbestimmung
Bahnhof Jamlitz

Gefördert vom
Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Demokratie Leben!

RBB Podcast zum Justus Delbrück Haus

Ansprechbar in schwierigen Zeiten

Die Sozialpädagogin Anett Quint im Gespräch

Für Jugendliche, die nicht mehr zu Hause leben können, wohnungslos sind oder Suchtprobleme haben, bietet Anett Quint eine Anlaufstelle. Sie leitet im brandenburgischen Jamlitz das Justus Delbrück Haus, eine „Akademie für Mitbestimmung“ und ein Beratungsort für benachteiligte Jugendliche. Als der ehemalige Bahnhof für sie umgebaut wurde, waren viele Jamlitzer skeptisch, doch Quint leistete Überzeugungsarbeit. Mit Erfolg: Inzwischen pflegen Jugendliche und Menschen aus dem Dorf gemeinsam die Grünanlagen der nahegelegenen KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen.

Screenshot der Webseite des RBB mit dem Beitrag zum Gespräch mit der Leiterin Annett Quint.

Preis für KARUNA-Einrichtung PEOPLE

Deut­scher Kin­der- und Ju­gend­preis 2024 ver­lie­hen

Montag, 7. Oktober 2024: Heute wurde im Europa-Park in Rust der Deutsche Kinder- und Jugendpreis verliehen. Er zeichnet Projekte aus, die von und mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden. Unter den Preisträgern:

  • PEOPLE: Das ist ein Modeprojekt in Berlin für Kinder und Jugendliche, die drogen- oder alkoholabhängig oder von wohnungslos sind. Sie entwerfen mit Designerinnen und Designern Kleidung.  Träger ist KARUNA Zukunft für Kinder und Jugendliche in Not Int. e. V.

Deutschlandfunk Beitrag: Spurensuche in Brandenburg …

Warum Robin das Hakenkreuz sprühte

Die Täter beschädigen Infotafeln, bepöbeln Mitarbeiter und leugnen den Holocaust. Seit Jahren vermelden KZ-Gedenkstätten eine steigende Zahl von Übergriffen. Auch in Jamlitz-Liebrose schmierten Jugendliche Hakenkreuze und SS-Runen. Warum?

https://www.deutschlandfunkkultur.de/warum-robin-das-hakenkreuz-spruehte-eine-spurensuche-in-jamlitz-und-lieberose-dlf-kultur-5d8d0209-100.html

Bild von Wegweisern zur Dokumentationsstelle und zur Kriegsgräberstätte

Berlin Dispatch: Bearing Witness

by Matt Kollasch 4 March 2022

Yesterday I did volunteer photography work for Karuna, an NGO that does good work. Their work yesterday, at the main train station in Berlin, was to match the waves of war refugees arriving by train from Ukraine with private lodging that Berliners offered. It was boisterous and beautiful.

With an amplified megaphone you’d hear, for example, „A single male student needs lodging for one night. Speaks English and Urdu.“ Or another, „Family of four with a small dog. They speak Russian and Ukrainian.“ And on and on. I witnessed people taking up to eight refugees into their home.

Some held signs that said they had lodging for up to six weeks. One man who owns a small hotel took in a group of 17 students from around the world. They had been studying in Ukraine. Seventeen!

When a match was made the crowd would clap and cheer. Then the hosts and guests would leave the train station for the refuge of a private home.

A few times a call would go out for donations to a taxi fund to help refugees get to their lodging. Hands would immediately raise. Some held one and two euro coins; others five and ten euro notes.

I witnessed rich acts of generosity, empathy, and love yesterday. All in response to the ever-terrifying acts of a mad man.

Foto von ankommenden Flüchtlingen in Berlin

A family with their Berlin host. Hauptbahnhof, Berlin. 3 March 2022. kollarfoto.com

Zukunft für Jugendliche und Kinder in Not Int. e. V.