Alle Beiträge von Karsten

Lernparcours zum Thema Flucht und Heimat

Liebe Schüler*innen, liebe Pädagog*innen!

Allein 2015 sind 65 Millionen Menschen weltweit geflohen vor Hunger, Verfolgung und Krieg. Deutschland hat wie kein anderes europäisches Land hunderttausende Menschen aufgenommen. Inzwischen sind einige Monate vergangen. Die ersten aufgenommenen Kinder sind mittlerweile Schüler*innen in unseren Schulen. Im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung hat KARUNA Zukunft für Kinder und Jugendliche in Not e. V. den Lernparcours NEBENanders für Schüler*innen ab der Klassenstufe 5 zum Thema Flucht und Heimat entwickelt. Er wird moderiert von Jugendlichen im Bundesfreiwilligendienst.
Wir laden Euch und Sie herzlich ein, den Lernparcours NEBENanders
zu besuchen!

Anmeldungen unter:
momo@karuna-ev.de
Tel.: 030 67 06 11 30 | Mobil: 0159 04482767
Bürozeiten wochentags 9 – 15.30 Uhr

*Für Schüler*innen und Pädagog*innen im Jahr 2016 kostenfrei!

Einladung mit Wegbeschreibung hier

Beitragsbild: Zaatari, eines der weltgrößten Flüchtlingslager im Libanon

KARUNA Sozialgenossenschaft gegründet

Am 17.09.2016, 14:45 Uhr war es geschafft: Im Beisein von 50 Gästen gründeten 31 anwesende Jugendliche, Mitbürger, Firmen und Institutionen feierlich die KARUNA Sozialgenossenschaft mit Familiensinn eG.
Ein von uns viel diskutiertes Vorhaben, ein lang ersehnter Traum ist nun Realität geworden. Die KARUNA Sozialgenossenschaft mit Familiensinn ist eine der ersten Jugendgenossenschaften in Deutschland mit Inklusionscharakter. Gewählt haben die Gründer, darunter die Auszubildende Michaela Metz aus Brandenburg, die Sozialpädagogin Britta Rusche aus Schleswig-Holstein, der Oberstaatsanwalt a.D. und Schauspieler Dietrich Kuhlbroth aus Berlin, der Songpoet Christian Haase aus Leipzig, die GLS Treuhand e.V. aus Bochum, die Künstlerin Babette Brühl aus München, der Pädagoge Burkhard Czarnitzki aus Hamburg, der Reiseunternehmer Oliver Behrendt aus Berlin, der Fotograf Lutz Müller-Bohlen aus Berlin, die Jugendliche und Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst Oxana Schreine aus Hamburg, die Schulreformerin Margret Rapsfeld aus Berlin, die HIT Stiftung des Familienunternehmens Dohle aus Siegburg, die Beratergesellschaft Schwarz-Szmania aus Berlin u.v.m.

Für den Aufsichtsratsvorsitz wurden gewählt: Felix Dresewski aus Köln, Susanna Krüger aus Berlin und Michael Albert Seberich aus Brandenburg

Als BeraterInnen des Aufsichtsrates und des Vorstandes wurden bestellt: die Jugendlichen Hanna Adler, 17 Jahre, und Laura Berger, 18 Jahre.

Für den Vorstand wurden gewählt: Annegret Spelleken aus Frankfurt am Main und Jörg Richert aus Berlin

Was schon seit Jahren geübt wurde, darf nun täglich gelebt werden, in einer Sozialgenossenschaft mit Familiensinn, auf Augenhöhe mit Jugendlichen, die bisher am Rand der Gesellschaft lebten, in einer Wahlfamilie – und das gern auch ein Leben lang!

Werden Sie Teil unserer Familie, machen Sie mit! www.karuna-sozialgenossenschaft.de

Gründerversammlung

DAS TEAM IST KOMPLETT !!

Am 17. September 2016, um 13.00 in Berlin-Buch (Einlass 12:00), im Haus 34, auf dem Gelände des Ludwig Hoffmann Quartier ist es soweit: Gemeinsam wird die KARUNA Sozialgenossenschaft mit Familiensinn gegründet und Sie sind herzlich eingeladen!

Köpfe4

Kommen Sie, werden Sie Mitglied oder kommen Sie auch nur so, um mit uns feierliche Stunden zu verbringen. Die KARUNA Sozialgenossenschaft wird Menschen versammeln, die gemeinsam mit benachteiligten Jugendlichen auf Augenhöhe an Zukunftsprojekten arbeiten werden. Diejenigen Einrichtungen des KARUNA e.V., die einen hohen Mitbestimmungscharakter tragen, werden dann Schritt für Schritt in die Genossenschaft übergeleitet. Die KARUNA Sozialgenossenschaft wird echte, auch strategische Mitbestimmung der Jugendlichen innerhalb der Genossenschaft möglich machen und sie zusammenbringen mit anderen Menschen, unabhängig von Alter und Status, die gemeinsam mit den „Draussenkindern“ eine Gemeinschaft mit Familiensinn bilden.

So eine KARUNA Genossenschaft wird von ihren Mitgliedern repräsentiert und vertreten. Zugleich braucht es einen Aufsichtsrat. Für ihn werden sich Susanna Krüger, Geschäftsführerin und Vorstand von Save the children Deutschland, Felix Dresewski, Geschäftsführer der HIT-Stiftung, und eine weitere Person (wird dieser Tage öffentlich gemacht), sowie Hanna Adler (17) und Laura Bergner (18) als Beraterinnen des Aufsichtsrates und des Vorstandes zur Wahl stellen. Für den Vorstand stehen Annegret Spelleken, Expertin für Entwicklungszusammenarbeit und Jörg Richert, Geschäftsführer von KARUNA e. V. zur Verfügung.

Eine Gemeinschaft ist das Ziel, in der man gern sein Leben lang Mitgestalter ist! Für diese Idee hat sich auch die Schauspielerin Stefanie Stappenbeck begeistert. Sie wird eine der ersten Mitgründerinnen sein und steht als Botschafterin der Genossenschaft zur Seite. Haben auch Sie, hast Du Interesse, der solidarischen Sozialgenossenschaft beizutreten?!

Ihre Fragen und Anregungen gern an Jörg Richert
karunaberlin@t-online.de
0177 22 18 432

Gesucht für Bundesfreiwilligendienst

Das Büro der Jugendinitiative MOMO – Voice of disconnected Youth, für entrechtete Jugendliche in Berlin und Brandenburg sucht dich!
Komm in den Bundesfreiwilligendienst!

Du stehst mit einem Bein auf der Straße, willst oder bist von zu Hause weg?
Du findest die Jugendhilfe ungerecht?
Kein Job, Keine Schule, keine Zukunft?

Setz Dich ein, damit wir von der Politik gehört werden!

Wir treffen die Ministerin, wir organisieren Konferenzen, gehen in den Bundestag, wir reden mit der Presse und dem Fernsehen, gehen ins Ausland und helfen Geflüchteten.

Mach mit! Sei dabei!

Du fühlst dich angesprochen, bist oder wirst bald 18 Jahre?!

Bei uns bist Du sozialversichert und erhältst ein monatliches Taschengeld.

Melde dich! Ruf uns an!
Tel: 015904482767
Tel: 030 67061130
email: momo@karuna-ev.de
gruppenbild