Alle Beiträge von Karsten

Presseinladung zur Parcours-Eröffnung

PRESSEEINLADUNG
zur Eröffnung des interaktiven Lernparcours NEBENanders
für Schüler*innen zum Thema Flucht und Heimat

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schüler*innen Berlins,
sehr geehrte Presse- und Medienvertreter*innen,

Seien Sie herzlich eingeladen,
am 01. Dezember 2016 | um 11 Uhr im Ehrlich Haus (Ludwig Hoffmann Quartier, Wiltbergstraße 90, Haus 34, 13125 Berlin-Buch)
an der feierlichen Eröffnung des ersten Lernparcours zum Thema Flucht und Heimat, gefördert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung, teilzunehmen.
Eröffnet wird der Parcours durch Kilian Kleinschmidt (ehemaliger Mitarbeiter des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen, berät momentan die österreichische Regierung in Flüchtlingsfragen) und Schülerinnen und Schüler*innen der Heinz Brandt Schule in Berlin-Weißensee , moderiert von Pablo Delgardo, 19 Jahre, im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes der Jugendinitiative MOMO – The Voice of Disconnected Youth.
Das Bildungsangebot richtet sich an alle Schüler*innen und Berufsschüler*innen ab der Klassenstufe 5 und vermittelt Hintergrundwissen zur aktuellen Flüchtlingsbewegung und zum Ursachen- und Wirkungsgeflecht von Migrations- und Fluchtbewegungen bis hin zur persönlichen Geschichte einzelner Menschenschicksale. Das außerschulische Lernprogramm fördert die Empathiefähigkeit der Schüler*innen Berlins, damit eine Willkommenskultur in den Schulen gelingen kann. In Berlin wurden seit 2015 über 4.500 Willkommensklassen für Kinder und Jugendliche ohne Deutschkenntnisse, darunter viele Schüler*innen aus Krisengebieten wie Syrien, eingerichtet. Der Lernparcours hat das Ziel, jährlich über 2.000 Kinder und Jugendliche aller genannten Jahrgangsstufen Berlins zu erreichen.
An dem Konzept des Lernparcours haben Expert*innen aus Pädagogik und Flüchtlingshilfe sowie Jugendliche mitgearbeitet.
Adresse:
Ehrlich Haus | Ludwig Hoffmann Quartier
Wiltbergstraße 90, Haus 34
13125 Berlin-Buch

Link zum PDF-Dokument

presseinladung-nebenanders

Nebenanders-Parcours wird eröffnet

Einladung zur feierlichen Eröffnung von NEBENanders – dem ersten interaktiven Lernparcours für Schüler*innen zum Thema Flucht und Heimat

Liebe Pädagog*innen, liebe Schüler*innen, sehr geehrte Damen und Herren,

am 01. Dezember 2016 um 11 Uhr wird NEBENanders, der erste Lernparcours zum Thema Flucht und Heimat, gefördert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung, seine Arbeit im Ehrlich Haus (Ludwig Hoffmann Quartier | Wiltbergstraße 90, Haus 34 | 13125 Berlin-Buch) aufnehmen. Dieses Bildungsangebot richtet sich an alle Schüler*innen und Berufsschüler*innen ab der Klassenstufe 5 und verrmittelt Hintergrundwissen nicht nur zur aktuellen Flüchtlingsbewegung, sondern auch zum Ursachen- und Wirkungsgeflecht von Migrations- und Fluchtbewegungen im Allgemeinen, bis hin zur persönlichen Geschichte einzelner Menschenschicksale.

An dem Konzept des Lernparcours haben neben Expert*innen aus Pädagogik und Flüchtlingshilfe auch Jugendliche selbst mitgearbeitet. Durchgeführt wird dieses ca. 90-minütige Lernangebot ebenfalls von Jugendlichen, im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Auch ein junger Flüchtling, der selbst im Rahmen der jüngsten Fluchtbewegung nach Deutschland gekommen ist, wird den Parcours begleiten. Eröffnet wird der Parcours von Kilian Kleinschmidt (ehemaliger Mitarbeiter des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen, berät momentan die österreichische Regierung in Flüchtlingsfragen), Stefanie Stappenbeck (Schauspielerin) und zwei siebten Klassen der Heinz Brandt Schule in Berlin-Weißensee.

Wir würden uns sehr freuen, Sie im Rahmen der Eröffnung von NEBENanders begrüßen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen,
Jörg Richert

Anmeldungen unter: momo@karuna-ev.de
Tel.: 030 67 06 11 30 | Mobil: 0159 04482767
Bürozeiten wochentags 9 – 15.30 Uhr

Testdurchlauf des Lernparcours  mit SchülerInnen der Montessori Gemeinschaftsschule Berlin Buch… Eröffnung am 1.Dezember 2016, 11.00 im Haus 34, des Ludwig Hofmann Quartiers

3. Tag des Hilfseinsatzes

Der 3 Tag im Flüchtlingscamp Frakapor und Karamanlis in Griechenland. Laura, Floh, Michi, Chris, Andre, Hanna, Chira, Claudine, Justin, Dave und Jörg von KARUNA und MOMO leisten grossartige Arbeit für syrische Geflüchtete Kinder und Familien.

Michi versucht sich in arabisch. Sie gestalten Plakate. Morgen veranstaltet KARUNA ein Fest für die Kinder.
Video ansehen

Claudine von KARUNA trifft Sinti und Roma, die sehr wichtige Dienste im Flüchtlingscamp für syrische Familien leisten. Sie singt ein Liebeslied und alle sind ergriffen.
Video ansehen

Laura versorgte 650 Menschen mit Winterkleidung. Die Kleiderspenden sind jetzt leider aufgebraucht…
Video ansehen

Hilfseinsatz in Griechenland

Erster Tag des 8tägigen Hilfseinsatzes von Mitgliedern der Jugendorganisation MOMO The Voice of Disconnected Youth und KARUNA-Mitarbeitern in einem Flüchtlingslager nahe Thessaloniki, in der griechischen Ortschaft Karamanlis. Hier leben 600 Flüchtlinge unter miserablen Bedingungen. „Die Mitgliederstaaten der Europäischen Union sollten sich schämen, tausende Menschen auf der Flucht vor Terror und Krieg so menschenverachtend zu behandeln.“