Unsere Schwesterorganisation KARUNA Sozialgenossenschaft hat in einer Stellungname den BERLINER MASTERPLAN zur Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis zum Jahr 2030 begrüßt und einige Ergänzungsvorschläge unterbreitet.
Link
Kunst bei KARUNA e. V.
Print Out & Roll On
Kunst bei KARUNA e. V. – jeder darf, jeder kann.
Vom 26.07.-30.07.2021 waren die Künstler Babette Brühl und Alexander Nüßlein aus München in Berlin bei KARUNA e. V. zu Gast.
Gemeinsam mit den Jugendlichen arbeiteten sie an
2 Stationen in unseren Einrichtungen BLEIBE, DRUGSTOP, VILLA STÖRTEBEKER und HAUSOTTERSTRASSE.
Babette zeichnete im Zusammenspiel mit der Gruppe. Sie entführte die Jugendlichen in die Welt des künstlerischen Experiments. Sie zeigte ihnen, was Pigmente im Wasser sichtbar machen, wie Papier Pigment aufnimmt und wie man tolle Formen darauf tuschen kann. Auf disese Weise Arbeitete Babette auch schon bei ihrem Werk HYDROMORPHOSEN (Wasserverwandlungen).
Im Laster stand Alex an der Druckerpresse während unter seiner Anleitung immer jeweils 1 Jugendlicher mit ihm gemeinsam die wundervollen Werke vollendete: Auf Glas gezeichnete Linien und Flächen verwandelten sich in phantastische Formen.
Im Gepäck hatten Babette und Alex Federpinsel und Musik mit denen alle Beteiligten im Takt Vogelschwärme auf das Papier trommeln konnten. Anschließend wurden die Papier-Schwärme mit echtem Bienenwachs geschützt, so dass sich die Zeichnungen ohne Rahmen auf Ösen aufhängen ließen. Sieht doch echt super aus!
Mit selbstgebauten Stift-Handschuhen und einer rotierenden Platte zauberten wir Spiralen und Kreise. Wir alle haben live erlebt, wie aus Linien durch Bewegung voluminöse Formen entstehen!
Es waren wundervolle Tage mit Babette und Alex. Tolle Werke sind entstanden. Wir werden das wiederholen!!!
DANKE Babette und Alex von den Jugendlichen und Teams der Einrichtungen BLEIBE, DRUGSTOP, VILLA STÖRTEBEKER und HAUSOTTERSTRASSE.
Jugendliche Wohnungslose – INTERVIEWS
MOMO – The Voice of disconnected Youth im Gespräch mit ALEX-TV
Einladung
KARUNA KOMPASS AUDIO
** JETZT SOLIDARISCHES JAHRESABO ABSCHLIESSEN & PROJEKT UNTERSTÜTZEN: WWW.KARUNA-KOMPASS.DE
Heldinnen tragen nicht immer Umhänge. Heldinnen sind nicht immer Heroinnen, sie zeichnen sich nicht immer durch öffentlich anerkannte Exzellenz aus, machen nicht immer Schlagzeilen – kurz: eine Heldin ist oft im Alltäglichen zu finden. Oder in dieser KARUNA KOMPASS Ausgabe. Denn unsere Redaktion und ihr Umfeld haben eine spannende Auswahl persönlicher Heldinnen zusammengestellt. Mal informativ, mal privat oder gar in einem einzigen Satz, geht es darum, Sichtbarkeit zu schaffen und die Ermutigung auszusprechen, mehr über die jeweilige Heldin erfahren zu wollen.
Heldinnen dieser Ausgabe: Hannah Arendt, Regina Becker-Schmidt, Esther Bejarano, Sibylle Berg, Michaela Huber, Jameela Jamil u.v.m.
Sprecher: Daniel Zillmann
Produktion: fairmedia Studio Berlin-Neukölln
Audiologo & Schnitt: Knicki & Kröte
Webseite & Shop: www.karuna-kompass
Instagram: @karuna_kompass
E-Mail: kompass@karuna.family
GEMEINSAME PRESSEINFORMATION
- IKK Brandenburg und Berlin (IKK BB)
- Jungagiert e.V.
- KARUNA prevents
- Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo)
„Rauchen mit Köpfchen“ – Was Jugendliche zu „Shisha“ wissen sollten
(Berlin, 15.02. 2021) Seit dem 3. Februar ist es online: „Rauchen mit Köpfchen“, das Aufklärungsvideo rund um das Shisha-Rauchen, entwickelt und produziert von Jugendlichen für ihre Altersgenoss*innen. Das Video ist Bestandteil der gemeinsamen Präventionskampagne der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK BB), dem Verein jungagiert e.V., des Landesamts für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) sowie KARUNA prevents.
Mit dabei ist der Sänger und Youtuber Danergy: Er sorgt im Clip für den lockeren Einstieg ins Thema. Wegen der Corona-Pandemie fand der dreitägige Video-Workshop digital statt: Sechs junge Berliner und Brandenburger Auszubildende diskutierten ihre Ideen zum Stichwort Shisha:Herausgekommen ist ein jugendgerechtes, buntes Community-Video, begleitet von praxisnahen Blogbeiträgen, einem Quiz und interaktiven Info-Stories mit Animationen.
Das Video „Rauchen mit Köpfchen“ ist im Themenspezial #abdampfen
auf www.we-like.com/abdampfenund auf dem Youtube-Kanal von Danergy, mit bereits über 20.000 Aufrufen, zu finden.
Warum das Thema Shisha?
Das gemeinsame Rauchen von Shishas ist eine beliebte Freizeitaktivität. Gesundheitliche Risiken und das vorhandene Abhängigkeitspotenzial von Shisha-Tabak und dessen Inhaltsstoffen wird allerdings oft vernachlässigt.
„Zusammen mit verschiedenen Akteuren hat die IKK BB eine Vielfalt präventiver Ansatzpunkte erkannt, um junge Menschen altersgerecht mit einem Aufklärungsprojekt zum Shisha-Rauchen zu erreichen. Wir fördern und begleiten die Kampagne Rauchen mit Köpfchen daher gern vor dem Hintergrund der Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten“, begründet Victoria Bogedain, Projektverantwortliche im IKK BB-Präventionsteam, das Engagement der IKK BB im Projekt.
Zu den Risiken beim Shisha-Rauchen gehört auch die Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftungen. So informierte das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales bereits 2018 in der Shisha-Kampagne „Lüften statt vergiften!“ zu dem giftigen Gas. Kohlenmonoxid entsteht in geschlossenen, schlecht gelüfteten Räumen beim Verbrennen der Kohle und kann zu akuten gesundheitlichen Notfallsituationen führen.
Darum geht es in der „Shisha“-Kampagne:
Ziel der mit dem Video startenden Kampagne ist es, wichtige Präventionsbotschaften rund um das Shisha-Rauchen aufmerksamkeitsstark an die jugendlichen Zielgruppen zu vermitteln. „Die entwickelten Elemente und digitalen Angebote des Projektes erreichen Jugendliche und junge Erwachsene direkt in ihren Lebenswelten. Sie vermitteln Wissen und klären gleichzeitig über Risiken der Wasserpfeife auf. Das Ganze in jugendgerechter Form und Sprache, aber ohne erhobenen Zeigefinger,“ erläutert Ronny Türk, Vorstandsmitglied des jungagiert e.V., das pädagogische Konzept des Projekts.
Geplant ist, die digitalen Angebote des Projektes mit passenden Live-Angeboten für Jugendliche zu verknüpfen, sobald Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind. Linda Kröger vom außerschulischen Lernort für Suchtprävention KARUNA prevents beschreibt: „Seit über dreizehn Jahren bieten wir erfolgreich vielfältige Präventionsveranstaltungen für Schüler*innen an. Das Thema Shisha-Rauchen wird immer relevanter. Darum sind wir froh, Teil der Kampagne zu sein und unseren Tabak-Parcours um eine Shisha-Station zu bereichern.“.
Nähere Informationen zum Projekt „Shisha-Rauchen“ und zu den einzelnen Bestandteilen der Kampagne finden Sie auf der Webseite: www.we-like.com/abdampfen.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung:
Pressekontakte
IKK Brandenburg und Berlin (IKK BB)
Gisela Köhler,
Tel.: (0331) 64 63 160
Jungagiert e.V.
Ronny Türk, Tel.: (030) 55578636
KARUNA prevents
Linda Kröger, Tel.: (030) 55153360